Programm zum Download
Thema 1: Die Genitivregeln des Deutschen
Hinter den Unsicherheiten im Gebrauch des Genitivs stecken grammatische Regeln,
genauer zwei Regelgruppen: die Regeln der Nominalgruppenflexion und
Sichtbarkeitsregeln. Im Workshop wird gezeigt, wie sich diese Regeln auf die
einzelnen Genitivkonstruktionen auswirken, ob Alternativen bestehen (oder nicht)
und wie man mit der realen Varianz umgehen soll.
Thema 2: Kommasetzung bei Infinitivgruppen
Satzwertig oder nicht satzwertig, das ist die Kernfrage bei Infinitivkonstruktionen.
Welches Komma eindeutig gesetzt oder nicht gesetzt wird und welches fakultativ
ist, soll in diesem Themenkomplex gezeigt werden.
Format: Seminar/Workshop
Zielgruppe: Freie Lektorinnen und Lektoren
Voraussetzungen: keine
Programm:
- Begrüßung und Einführung
- Thema 1: Genitivregeln des Deutschen
- Thema 2: Kommasetzung bei Infinitivgruppen
- Diskussion und Fragen
- Abschluss
Methoden: Vortrag, Diskussion, Übung
Referent: Prof. Dr. Dr. Pter Gallmann
Termin: 20. November 2020, 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Jugendherberge Stuttgart International, Haußmannstr. 27, 70188 Stuttgart
Teilnahmegebühr für den Workshop:
Bei 10–11 Personen: 159 Euro für Mitglieder*; 215 Euro für Nichtmitglieder
Bei 12–14 Personen: 133 Euro für Mitglieder*; 180 Euro für Nichtmitglieder
Bei 15 Personen: 106 Euro für Mitglieder*; 143 Euro für Nichtmitglieder
*(VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher-Verband, Junge Verlagsmenschen, Aticom)
Die Teilnahmegebühr ermäßigt sich auf die Hälfte bei Nutzung der Bildungsprämie. Nähere Informationen unter: www.bildungspraemie.info
Verpflegung: 22,00 Euro
enthalten: Getränke, Vormittags- und Nachmittagskaffee mit Snacks, Mittagessen (auf Wunsch auch vegetarisch, vegan, schweinefleischfrei oder sonstige Sonderkost –bitte bei Anmeldung angeben!)
Gesamtbetrag:
Bei 10–11 Personen: 181 Euro für Mitglieder*; 237 Euro für Nichtmitglieder
Bei 12–14 Personen: 155 Euro für Mitglieder*; 202 Euro für Nichtmitglieder
Bei 15 Personen: 128 Euro für Mitglieder*; 165 Euro für Nichtmitglieder
*(VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher-Verband, Junge Verlagsmenschen, Aticom)
Anmeldung:
Mit dem Anmeldeformular bei Bärbel Otto, Waldenbucher Platz 9, 70597 Stuttgart, per Mail: info@korr-otto.de oder telefonisch unter 0711 1288117
Anmeldeverfahren: Anmeldung – Rechnungsstellung nach Anmeldeschluss – Zahlung nach Rechnungserhalt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 17. Oktober 2020
Hinweis:
Wichtig: Vor Ort müssen die Teilnehmerinnen die Hygienevorgaben des
Tagungsraumanbieters, des VFLL und der Behörden einhalten (Abstandsregeln,
Mundschutz, Händedesinfektion). Der Raum ist ausreichend groß, dass der Abstand
zueinander gewahrt werden kann.