Besonderheiten im Kinder- und Jugendbuchlektorat
Programm zum Download
Was gilt es beim Lektorieren von Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern zu beachten? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zum Lektorat von Erwachsenenliteratur? Welche Bedürfnisse und Fähigkeiten haben die unterschiedlichen Zielgruppen? Was erwarten Kinder- und Jugendbuchverlage von ihren Lektorinnen und Lektoren? Dieser Workshop richtet sich an alle, die an der Arbeit mit Kinder- und Jugendliteratur Interesse haben, ihre Angebotspalette erweitern oder einfach mehr Professionalität in diesem Bereich erlangen möchten.
Format: Workshop
Zielgruppe: Lektorinnen und Lektoren
Voraussetzungen: Erfahrung im Lektorat von belletristischen Texten
Lernziel: Sicherheit beim Lektorat von Texten für Kinder und Jugendliche
Methoden: Vortrag, Gespräch, Textarbeit (Einzelarbeit und Gruppenarbeit), Diskussion
Programm:
- Vortrag zu den Besonderheiten der KJL: Zielgruppen, Genres, Figurenentwicklung, Identifikation, Spannungsbogen, Perspektive, Sprache …
- gemeinsames Sichten von Textbeispielen (unlektoriert/lektoriert)
- Textarbeit
Referentin: Julia Hanauer, seit 2003 Lektorin für Kinder- und Jugendbücher, www.lektorat-hanauer.de
Termin: Samstag, 24.10.2020, 10.30-17 Uhr
Ort: Mediacampus Frankfurt | Wilhelmshöher Straße 283 | 60389 Frankfurt/Main | www.mediacampus-frankfurt.de
Teilnahmegebühr:
110 Euro für Mitglieder (VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher-Verband, Junge Verlagsmenschen, Aticom);
150 Euro für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr ermäßigt sich auf die Hälfte bei Nutzung der Bildungsprämie. Nähere Informationen unter: www.bildungspraemie.info
Verpflegung:
12 Euro (beinhaltet: kalte und warme Getränke, Mittagessen in der Cafeteria des Mediacampus)
Gesamtbetrag:
122 Euro für Mitglieder; 162 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss: 5. Oktober 2020
Anmeldung:
Mit dem Anmeldeformular bei Julia Hanauer, Marktstraße 90a, 60388 Frankfurt kinder_jugendbuch@vfll.de
Anmeldeverfahren: Anmeldung – Rechnungsstellung nach Anmeldeschluss – Zahlung nach Rechnungserhalt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.