Regionalgruppe Bayern

Die RG Bayern bei der VFLL-Tagung in Halle (Foto: privat)

Kontakt

Regionalgruppe Bayern

Petra Renkel
München

Tanja Böhm
Thurnau

E-Mail: muenchen@vfll.de

Claudia Ehrenfeuchter (Delegierte)
Dachau

Region Nürnberg/Fürth

Marion Voigt
Zirndorf
E-Mail: nuernberg@vfll.de

Region Österreich

Stefanie Eisl
Mondsee
E-Mail: oesterreich@vfll.de

Über uns

Die Regionalgruppe Bayern besteht aus drei Teilgruppen:
In Südbayern samt der Metropolregion München haben wir zurzeit mehr als 160 Mitglieder, in und um Nürnberg noch einmal über 50 (erreichbar unter Region Nürnberg/Fürth). Insgesamt hat die Regionalgruppe Bayern rund 230 Mitglieder. Das Einzugsgebiet ist riesig und reicht von Oberfranken bis Italien und vom Bodensee bis Österreich (erreichbar unter Österreich).

Treffen

Die Regionalgruppe Bayern trifft sich regelmäßig zu berufsbezogenen Themenabenden. Diese Abende finden in Zoom oder im Tagungszentrum der Münchner AIDS-Hilfe, Lindwurmstr. 71, 80337 München, statt.

In Nürnberg/Fürth gibt es zweimal jährlich einen Stammtisch.

Die aktuellen Termine werden kurzfristig auf dieser Seite und über die Mailingliste angekündigt.
Interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Patenschaftsprogramm

Die Regionalgruppe Bayern bietet ein Patenschaftsprogramm an. In diesem Programm werden neue VFLL-Mitglieder mit langjährig tätigen Mitgliedern zusammengebracht. Sie stehen den Neumitgliedern als Pat*innen persönlich zur Seite und erleichtern ihnen den Einstieg in das Verbandsleben und/oder die Lektoratstätigkeit.

Neu- und Bestandsmitglieder, die Interesse haben, am Patenschaftsprogramm mitzuwirken, melden sich bitte per Mail bei unserem Organisationsteam Elke Gober, Tine (Gabriele) Oldenburg und Anja Becker: Patenschaft_vfll-bayern@vfll.de. Jeweils Ende Juni und Ende Dezember kombinieren sie dann wieder neue Paare.

Veranstaltungsteam

Seit September 2021 gibt es innerhalb der Regionalgruppe das Veranstaltungsteam mit Sabine Bartsch, Michaela Helmbrecht, Regina Jooß, Katharina Spangler, Mirjam Heintzeler und Petra Renkel. In monatlichen Onlinemeetings sondieren wir Themenvorschläge für das laufende Jahr, planen die Veranstaltungen als Themenabend und Fortbildung und führen diese durch. Dabei übernimmt jeweils ein Teammitglied die Patenschaft für ein Thema. Über Ideen, Anregungen, aber auch neue Mitglieder – sowohl für eine kontinuierliche Mitarbeit als auch projektweise – freuen wir uns:
Mail Veranstaltungsteam

Programm 2023

  • Freitag, 3.3.2023: Führung im Literaturhaus München durch die Ausstellung „Simone de Beauvoir & das andere Geschlecht“. Organisation: Regina Jooß
  • Samstag, 25.3.2023: Ausflug nach Coburg „Ein Tag in der Vestestadt Coburg“. Organisation: Andreas Pietsch
  • Dienstag, 28.3.2023: Online-Workshop „Resilienz“ ein Hoch auf die eigene psychische Widerstandskraft, Referentin: Anja Merkel. Organisation: Mirjam Heintzeler
  • Donnerstag, 20.4.2023: Online-Treffen „Neues und Neue“: Wir berichten Neuigkeiten aus dem Verband und der Regionalgruppe, außerdem laden wir neue Mitglieder der Regionalgruppe ein ihre Fragen zu stellen. Organsation: Claudia Ehrenfeuchter
  • Samstag, 6.5.2023: Welche Beweggründe geben uns Schwung im Privaten und im Beruf, im Ehrenamt und in der Freizeit? Motivationstraining mit Benina Ahrend. Organisation: Mirjam Heintzeler
  • Dienstag, 9.5.2023: Online-Treffen mit Neuwahl der Regionalgruppensprecher*innen und Delegierten
  • Freitag, 23.6.2023, 10:15 bis 11:45 Uhr: Führung im Lenbachhaus München durch die Ausstellung „Charlotte Salomon – Leben? oder Theater?“
  • Mittwoch, 28.6.2023, 19:00 Uhr: Online-Themenabend „Was tun, wenn die Figur keine gute Figur macht?“, Referentinnen: Juri Pavlovic und Tanja Böhm. Organisation: Katharina Spangler
  • Donnerstag, 20.7.2023 bis Freitag, 21.7.2023: Fortbildung „Workshop Korrekturlesen“ mit Johannes Sailler. Organisation: Katja Treu
  • Mittwoch, 27.9.2023, 9:00 bis 12:15 Uhr: Online-Workshop „UPDATE. Text- und Bildrechte für Lektorinnen und Lektoren. Ein Überblick“. Der Rechtsanwalt Christian Korte gibt hilfreiche Tipps zu praxisrelevanten Rechtsfragen der (Neuen) Medien sowie der Bereiche Kunst, Kultur, Design. Nur noch Warteliste möglich, Anmeldung bei Petra Renkel
  • Samstag, 7.10.2023, ab 11 Uhr: Literarischer Besuch in Regensburg, wir starten mit einem Frühstück/Brunch im Cafe Lila, ab 14 Uhr literarische Stadtführung. Organisation: Tanja Böhm
  • Donnerstag, 26.10.2023, 19:00 Uhr: Online-Themenabend „Lektorieren mit Papyrus Autor – Kann das was, was Word nicht kann?“ Zwei Kolleg:innen berichten über ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Anwendungen, Hans Peter Roentgen über Papyrus und Gundel Steigenberger über Word. Fragen zum Thema können hier vorab gestellt werden. Organisation: Tanja Böhm
  • Dienstag, 14.11.2023, 19:00 Uhr: Online-Themenabend zum Thema „Frauen und Geld“, Referentin: Renate Fitz. Organisation: Regina Jooß
  • Samstag, 2.12.2023, ab 19:00 Uhr: Weihnachtsessen in Nürnberg. Organisation: Marion Voigt
  • Donnerstag, 7.12.2023, 19:00 Uhr: Stimmungsvoller Online-Jahresabschluss „Die Regionalgruppe – das bist DU!“: Gemütlich, weihnachtlich und ohne großen Aufwand mit Rückblick auf ein aktives und buntes RG-Jahr und Ausblick auf das neue Jahr. Organisation: Regina Jooß und Sabine Bartsch. Anmeldung bitte bis 28.11.2023 bei Regina Jooß.

Vorschau auf das Programm 2024

  • Dienstag, 20.2.2024, 19:00 bis 21:00 Uhr: Online-Themenabend „Grammatikauffrischung“ mit Franziska Münzberg, Organisation: Tanja Böhm, weitere Informationen im Januar

Weitere Themen zu Veranstaltungen sind in Planung und werden rechtzeitig veröffentlicht.

Wünsche und Anregungen können gern an das Veranstaltungsteam geschickt werden. Das Team freut sich über Unterstützung, egal ob nur für eine Veranstaltung oder längerfristig.